12. November 2020 • 11–14 Uhr
Als reine Online-Veranstaltung im Livestream.
Der BFW – Deutscher Immobilien Kongress fand in diesem Jahr in einem etwas anderen Format am 12. November 2020 online statt.
Die Aufzeichnungen der interessanten Gesprächs- und Diskussionsrunden zu den einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen unter den entsprechenden Agendapunkten zur Verfügung.
Verfolgen Sie live in unserem Studio Andreas Ibel, BFW Präsident und Projektentwickler in Hamburg und Marion Hoppen, Moderatorin und ehemalige Pressesprecherin des BFW im Gespräch über drei aktuelle immobilienwirtschaftliche Themenblöcke und den Einfluss der Corona-Krise auf die Branche.
Unterstützt von Experten aus der Branche, gehen wir auch auf Ihre konkreten Nachfragen ein. Stellen Sie diese im Chat an die Live-Runde.
Expertin:
Anett Barsch, CORPUS SIREO
Projektentwicklung Wohnen GmbH
Immobilien, Finanzen und Trends im Lichte der Corona-Staatshilfen
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt und dabei Cookies durch Ihren Browser abgelegt werden. Beachten Sie hierzu bitte unsere Datenschutzhinweise.
Experte:
Andreas Schulten, bulwiengesa AG
Bauland verteilen, Bauland schaffen oder anders Bauen?
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt und dabei Cookies durch Ihren Browser abgelegt werden. Beachten Sie hierzu bitte unsere Datenschutzhinweise.
Experte:
Rainer Nagel, Bundesstiftung Baukultur
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt und dabei Cookies durch Ihren Browser abgelegt werden. Beachten Sie hierzu bitte unsere Datenschutzhinweise.
Moderatorin
Der Deutsche Immobilien Kongress 2020 wird von Marion Hoppen moderiert. Die Wahl-Berlinerin hat als Pressesprecherin über fünf Jahre die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation beim BFW Bundesverband verantwortet. Im Oktober 2020 hat sich die Wahl-Berlinerin als Moderatorin und Kommunikationsberaterin für die Immobilienwirtschaft selbstständig gemacht und die PR-Agentur hoppen.kommunikation gegründet.
Mit der Immobilienbranche und -politik ist die gebürtige Münchenerin seit vielen Jahren vertraut: So hat Hoppen vier Jahre als Pressesprecherin, Chefin vom Dienst der Presseabteilung und Redenschreiberin im Bundesbauministerium gearbeitet. Zuvor war sie mehrere Jahre als TV-Journalistin beim Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) tätig. Bei dem Sender hatte sie nach ihrem Studium eine zweijährige Ausbildung als Journalistin und Moderatorin absolviert.
Präsident BFW Bundesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen e.V.
Nach Beendigung des juristischen Studiums war Andreas Ibel am Aufbau der Bürofachmarktkette Staples in Deutschland beteiligt. Von 1994-1998 verantwortete er das europäische Immobiliengeschäft der amerikanischen Fachmarktkette Toys 'R' Us. Von 1998 an war er in der Vorstandsfunktion verschiedener Unternehmen wie unter anderem der TAG Immobilien AG. 2010 gründete er die AIREA GmbH zur Bündelung seiner Immobilieninvestitionen in Deutschland. Von 2007-2014 war er Landesvorsitzender des BFW Nord, seit 2014 ist er Präsident des BFW.
Vorstand Gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.
Andreas Schulten ist seit 2018 Generalbevollmächtigter der bulwiengesa AG und verantwortet dort Markenführung, Netzwerke und Beratungsqualität. Er ist über einige Vorgängergesellschaften seit mehr als 30 Jahren mit dem Unternehmen verbunden und hat den Wachstumsprozess der Marke bulwiengesa zuletzt mehrere Jahre in Vorstandsposition maßgeblich mitgestaltet. Seit 2013 ist er Vorstand in der gif, Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. Er ist Immobilienweiser im Frühjahrsgutachten der Immobilien-wirtschaft (ZIA). Als Dozent ist er tätig an der International Real Estate Business School in Regensburg, wie auch am REM-Studiengang der TU Berlin.
Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Architekt und Stadtplaner BDA, DASL
Vorstandsvorsitzender, Architekt und Stadtplaner. Zuvor Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin für die Bereiche Stadtentwicklung, Stadt- und Freiraumplanung (seit 2005). Reiner Nagel hat seit 1986 in verschiedenen Funktionen auf Bezirks und Senatsebene für die Stadt Hamburg gearbeitet, zuletzt ab 1998 in der Geschäftsleitung der HafenCity Hamburg GmbH. Er ist Lehrbeauftragter an der TU Berlin im Bereich Urban Design und Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und außerordentliches Mitglied des Bundes Deutscher Architekten.
Geschäftsführerin CORPUS SIREO Projektentwicklung Wohnen GmbH
Anett Barsch ist Diplom-Architektin und seit 12 Jahren bei der CORPUS SIREO Projektentwicklung Wohnen GmbH, Köln, beschäftigt. Seit 2011 verantwortet sie als Geschäftsführerin das operative Geschäft des Unternehmens. Die CORPUS SIREO Projektentwicklung Wohnen ist mit einem jährlichen Bauvolumen von zirka 500 Wohneinheiten einer der führenden deutschen Wohnprojektentwickler. Das Unternehmen hat seit 1995 rund 5.000 Wohneinheiten in Neubauprojekten in Köln, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Darmstadt, Mainz und München realisiert.
Networken mal anders. Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit Referenten und anderen Zuschauen virtuell „am Stehtisch“ auszutauschen.
Nach der Live-Sendung stehen Ihnen hier die BFW-Fachreferenten für eine Stunde Rede und Antwort. Dafür klicken sie einfach den jeweiligen Stehtisch an und betreten die themenspezifische Videokonferenz.
Stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie die Themen der Live-Sendung tiefergehender und konkreter. Hier erhalten Sie Einschätzungen und weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen.
Treffen Sie RA Christian Bruch, Bundesgeschäftsführer zu den Themen:
Treffen Sie Andreas Beulich, Stellvertretender Bundesgeschäftsführer, Referent Europapolitik, Markt und Digitalisierung zu den Themen:
Treffen Sie Constantin Dabelstein, LL.M., Referent Baulandmobilisierung und Stadtentwicklung zu den Themen:
Treffen Sie RA Franco Höfling, Justiziar/Referent Recht, Energie, Bautechnik zu den Themen:
Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung bei folgenden Partnern.
Einfach vernetzt mit Bosch
Die bewährte Heiztechnikkompetenz von Junkers und die Innovationskraft und Technologiekompetenz von Bosch sind seit 2019 als das Beste aus zwei Welten unter einer Marke vereint. Bosch bietet damit im Bereich Thermotechnik intuitiv-einfache und qualitativ-hochwertige Heiztechnik-, Raumklima-, Energiemanagement- und Warmwasserlösungen für ein vernetztes Zuhause. Dazu gehören effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Gas-Brennwertgeräte, Wärmepumpen, Solarthermie-Anlagen oder Elektro-Warmwasserbereiter. Die Geräte überzeugen dabei durch leicht verständliche Produktinformationen, schnelle und unkomplizierte Installation, intuitive Handhabung und einzigartiges Design. Zusammen mit den Bereichen Haushaltsgeräte und Sicherheitstechnik liefert Bosch intelligente und vernetzte Lösungen für ein Smart Home aus einer Hand und gestaltet das Leben so konsequent einfacher.
Bosch Thermotechnik GmbH
Bosch Junkers Deutschland
Projektentscheider und private Bauherren auf der ganzen Welt schätzen die vielen Vorzüge des einzigartigen Materials KALDEWEI Stahl-Emaille, das in zahlreichen erstklassigen Wohnbauprojekten zum Einsatz kommt. Als einer der führenden internationalen Hersteller von hochwertigen Duschflächen, Badewannen und Waschtischen aus Stahl-Emaille ist KALDEWEI in über 90 Ländern präsent.
Mit einem Portfolio aus über 600 Duschflächen, Badewannen und Waschtischen bietet Ihnen der Premiumhersteller perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen – in einheitlicher Materialität, harmonischer Designsprache und 30 Jahren Garantie*.
Nexsys - Rinne und Board treffen auf Duschfläche
Die KALDEWEI Nexsys vereint das Beste aus zwei Welten – alle Vorteile einer emaillierten Duschfläche und das moderne Design einer Rinnendusche. Ganz ohne Stolperkanten lässt sich die Duschfläche aus Kaldewei Stahl-Emaille dank einer großen Auswahl an Sanitär- und exklusiven Mattfarben farblich passend in den Boden einfügen.
Cayonoplan Multispace – Erste zertifizierte Duschfläche mit integrierbarer Bewegungsfläche
Die KALDEWEI Cayonoplan Multispace ist eine echte Duschflächenrevolution für barrierefreie Bäder. Sie ist die erste nach DIN 18040-2 zertifizierte Dusche, die die Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllt und dabei auch noch bis zu 60 Prozent der Bewegungsfläche im Bad zugerechnet werden kann. Somit lassen sich auch Minibäder von 4 m² barrierefrei gestalten.
KALDEWEI Waschtische: langlebig, hygienisch und leicht zu reinigen
Mit acht Modellserien, vielfältigen Abmessungen und unterschiedlichen Einbaumöglichkeiten – vom Unterbauwaschtisch bis zur Aufsatzvariante – bietet KALDEWEI für jede Raumsituation den passenden Waschtisch. Darüber hinaus unterstreichen die exklusiven Farben der KALDEWEI Coordinated Colours Collection den edlen Charakter der Badlösungen und können Waschtische, Badewannen und Duschflächen perfekt den im Bad vorherrschenden Tönen anpassen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.kaldewei.de
*gemäß geltender Garantiebedingungen
BFW Deutscher Immobilienkongress 2020 – Der Livestream
Hier sehen Sie den Live-Stream des BFW DIK 2020 / digital.
Nutzen Sie gerne die Chatfunktion und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Expertenrunde im Studio.
Nach der Live-Sendung stehen Ihnen die BFW-Fachreferenten an unseren „virtuellen Stehtischen“ für eine Stunde Rede und Antwort. Stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie die Themen der Live-Sendung tiefergehender und konkreter. Hier erhalten Sie Einschätzungen und weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen.